Wir denken nicht immer darüber nach, aber die Bauchmuskeln sind beim Laufen unverzichtbar. Wie und warum?
Die geraden und schrägen Muskeln ermöglichen es uns, eine ideale Körperhaltung beizubehalten und zu vermeiden, dass der Oberkörper nach vorne kippt, wenn wir müde werden.
Hier sind 4 Übungen, die Sie zu Hause durchführen können.
Übung 1
Indem Sie sich an der Liege festhalten und die Beine gerade halten, gehen Sie langsam auf und ab.
3 Sätze à 8 mit 1 Minute Pause zwischen den Sätzen.
Übung 2:
Stellen Sie die Füße (oder auch nicht) auf das Sofa und verschränken Sie die Arme hinter dem Kopf. Zählen Sie dabei 3 Sekunden lang langsam den Oberkörper nach oben und gehen Sie ebenfalls 3 Sekunden lang langsam nach unten.
3 Sätze à 5 mit 1 Minute Pause zwischen den Sätzen.
Übung 3:
Während Sie einen Ball, eine Hantel oder eine Wasserflasche halten, besteht das Ziel darin, den Oberkörper langsam anzuheben, bis beide Arme vollständig über den Kopf gestreckt und so hoch wie möglich sind. Senken Sie sich langsam ab, bis Sie vollständig auf dem Boden liegen.
3 Sätze à 8 mit 1 Minute Pause zwischen den Sätzen.
Übung 4:
Das Ziel dieser Übung ist es, mit dem Bein auf der gegenüberliegenden Seite den Ellenbogen zu berühren. Bei jeder Probe sollte das Bein so weit wie möglich vor Ihnen gestreckt werden, ohne die Ferse auf den Boden zu setzen.
3 Sätze à 8 (auf jeder Seite) mit 1 Minute Pause zwischen den Sätzen.
Durch diese neue Partnerschaft erhalten die Teilnehmer des Wings for Life World Run kostenlosen Zugang zu Ochys revolutionärer Plattform zur Analyse der Laufform, die Läufern aller Leistungsklassen dabei hilft, ihr Laufverhalten zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Die Abduktion und Adduktion des Knies sind wichtige biomechanische Faktoren bei der Entstehung von Knieverletzungen. Das Verständnis dieser Bewegung, ihrer Auswirkungen auf den Verletzungsmechanismus und Strategien zur Prävention können Läufern helfen, ihre Leistung zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden.